Additional information
| Wassereinlagerungen | Minimal bis gar nicht vorhanden |
|---|---|
| Lebertoxizität | Selten, kann aber bei langfristiger Anwendung auftreten |
| Labortest | Kann bei Drogentests auf Amphetamine zu falsch positiven Ergebnissen führen |
| Stärke | 10 MG |
| Auch bekannt als | Promethazin HCl |
| Blutdruck | Kann Hypotonie oder selten Hypertonie verursachen |
| Handelsname | Phenergan, Promethegan |
| Lagerbedingungen | Bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit und Licht geschützt lagern. |
| Chemischer Name | Promethazinhydrochlorid |
| Formel | C17H20N2SВ·HCl |
| Stoffklasse | Phenothiazin-Derivat |
| Hauptaktion | Antihistaminikum, Antiemetikum, Beruhigungsmittel |
| Halbwertszeit | Ungefähr 10 bis 19 Stunden |
| Dosierung (medizinisch) | 12,5 mg bis 50 mg oral, intramuskulär oder durch rektales Zäpfchen, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung |
| Dosierung (Sport) | Nicht zutreffend |
| Auswirkungen | Linderung von Allergien, Reisekrankheit, Übelkeit und Erbrechen und bewirkt Sedierung |
| Nebenwirkungen | Schläfrigkeit, Schwindel, Verstopfung, verschwommenes Sehen, trockener Mund, Lichtempfindlichkeit |
| Einsatz im Sport | Wird im Sport normalerweise nicht verwendet |
| Hersteller | Abbott Healthcare Pvt. Ltd. |


Reviews
There are no reviews yet.